- News
- 27.02.2023
Auch in diesem Jahr wollen wir ein Zeichen setzen und Kinder in Not unterstützen. Wir spenden erneut 10.000 € und haben uns für zwei Projekte der Kindernothilfe entschieden, welche wir hier kurz vorstellen.
„Mangelernährung beenden“
Beinahe die gesamte Bevölkerung Burundis ist auf Landwirtschaft als Einnahmequelle oder Selbstversorgung angewiesen. Was die trockene rote Erde Burundis hergibt, reicht oft nicht zum Überleben. Immer extremere Wetterbedingungen wie Starkregen und Dürre zerstören komplette Ernten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unterernährt, gerade für die Kinder ist das besonders schlimm: zwei Drittel der Kinder unter fünf Jahren ist von Wachstumsstörungen betroffen, die Hälfte erreicht das fünfte Lebensjahr nicht. Da traditionelle Anbaumethoden durch die veränderten Bedingungen nicht mehr funktionieren, lernen die Menschen in diesem Projekt der Kindernothilfe alternative Möglichkeiten des Anbaus (Mischkultur, organischer Dünger, effiziente Nutzung der Flächen). Auch die Versorgung der Bevölkerung mit Ziegen und der Bau von Brunnen ist sind Teil des Projekts und leistet somit einen Beitrag gegen Mangelernährung der Schwächsten.
„Niemand ist per se arm – nichts ist unmöglich“
Regelmäßige Dürren sind eine Katastrophe für Kleinbauern in Afrika, die sich überwiegend selbst versorgen. Gerade Äthiopien ist betroffen als eines der ärmsten Länder der Welt. Mädchen und Frauen haben es dort besonders schwer und haben durch Abhängigkeit und Unterdrückung oft keine Möglichkeit, sich selbst zu versorgen – insbesondere, wenn der Mann stirbt oder die Familie verlässt. Durch das Projekt der Kindernothilfe lernen Frauen, wie man kleine Geschäftsideen profitabel umsetzen kann. Verdienen die Eltern genug, müssen die Kinder nicht arbeiten und haben besseren Zugang zu Ernährung, Bildung und Gesundheit.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!