Automatisierung und Supply Chain Management in der Wasserstoffindustrie

Die Wasserstoffindustrie wächst! Die Skalierung neuer und bestehender Produktionen für Stacks und Elektrolyseure stellt produzierende Unternehmen vor alte und neue Herausforderungen. Einerseits kann auf bewährte Produktionssysteme und Automatisierungslösungen zurückgegriffen werden, andererseits erfordern neue Technologien spezifisches Know-how und ein im Wandel begriffener Markt eine hohe Anpassungsfähigkeit.

roeren kombiniert Produktions- und Technologieexpertise, um Unternehmen flexibel und zukunftssicher aufzustellen. Mit schneller Reaktionsfähigkeit und einem ganzheitlichen Ansatz optimieren wir Produktionsprozesse, sichern Lieferketten und identifizieren Automatisierungspotenziale – immer mit dem Ziel: maximaler Kundenerfolg trotz volatiler Märkte.

Steckbrief

Unternehmensgröße

Standort

Deutschland

Zeitraum

9 Monate

Branche

Anteil Einzelleistungen

Reaktive Situationsstabilisierung
Ganzheitliche Konzepterstellung
Risikoanalyse Produktionsperformance

Herausforderung

Schnelle Hochskalierung von Produktionskapazitäten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit: Wachsender Marktdruck und Volatilität erfordern eine agile Erweiterung von Fertigungsanlagen, ohne dabei die Prozessstabilität oder Produktqualität zu gefährden.

Dynamisches Marktumfeld: Schnelle Entwicklungen erfordern flexible Produktionsanpassungen.

Hohe Management- und Stakeholder-Erwartungen: Unternehmen müssen schnelle und belastbare Entscheidungen treffen.

Fehlende Systematik in der Lieferantensteuerung: Abhängigkeiten von Einzelzulieferern bergen Risiken.

Begrenzte Lieferantenauswahl: Neue Technologien und geistiges Eigentum (IP) erschweren die Markterweiterung.

Automatisierungspotenzial ungenutzt: Viele Prozesse bieten Chancen für Effizienzsteigerungen, bleiben aber unerschlossen.

Vorgehensweise

Unser Ansatz: Systematisch, effizient, zukunftssicher

Analyse der Wertströme und Kernprozesse zur Identifikation von Engpässen und Ineffizienzen

Etablierung standardisierter interner Prozesse für reibungslose Abläufe und klare Verantwortlichkeiten

Entwicklung und Einführung eines Lieferantenmanagements, inklusive Audits und Risikobewertung

Identifikation und Umsetzung von Automatisierungspotenzialen zur nachhaltigen Steigerung von Produktionskapazitäten

Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Diversifikation und Minimierung von Abhängigkeiten

Ergebnisse

Optimierte Wertströme durch gezielte Prozessverbesserungen

Standardisierte interne Abläufe für höhere Effizienz und Fehlerreduktion

Nachhaltige Steigerung der Ausbringung durch präzise Automatisierungslösungen

Resiliente Supply Chains durch breitere Lieferantenbasis und strategisches Sourcing

Das Projekt im Detail

Projekt-Highlights

Effizienzsteigerung durch standardisierte Prozesse

Signifikante Erhöhung der Produktionsausbringung

Implementierung innovativer Automatisierungslösungen

Sicherung der Lieferketten durch strategisches Lieferantenmanagement

Ähnliche Projekte

Wir freuen uns, wenn
Sie mit uns in Kontakt treten.