Ganzheitliche Produktionsoptimierung

Optimierungen von Produktionsbereichen zählen zu den Kernkompetenzen von roeren. Produktion wird dabei stets als integraler Bestandteil eines unternehmerischen Organismus betrachtet, der über zahlreiche Schnittstellen mit essenziellen Bereichen wie Entwicklung, Einkauf, Controlling und Personalwesen verbunden ist. Um ein Optimum in der Produktion zu erreichen, ist es notwendig, die Zielsetzungen und Prozesse mit angrenzenden Bereichen abzugleichen. Dieses Projektbeispiel verdeutlicht einen Einsatz, bei dem durch die Schnittstellen zu und von Produktionsverantwortlichkeiten weit in angrenzende Unternehmensbereiche vorgedrungen wurde, um Optimierungspotenziale für die gesamten Unternehmensabläufe zu identifizieren.

In einem produzierenden Unternehmen wurde über mehrere Jahre hinweg daran gearbeitet, die Fertigungsbereiche mit modernster Anlagentechnik, einer innovativen Planungssystematik sowie durch die Neuaufstellung der organisatorischen Zuständigkeiten neu zu strukturieren. Dabei traten die Performancegrenzen der Produktion deutlich hervor, was eine schrittweise Identifikation von Potenzialen ermöglichte, die in passende Maßnahmen überführt wurden. Ausgehend vom Kernprozess der Wertschöpfung in der Produktion konnten durch Anpassungen von Prozessen und Spielregeln bis in den Vertrieb hinein erhebliche Verbesserungen des Unternehmensergebnisses realisiert werden. Dieses Beispiel unterstreicht die Relevanz eines ganzheitlichen Ansatzes, der Produktionsoptimierung mit übergeordneten Unternehmenszielen verbindet.

Steckbrief

Unternehmensgröße

Standort

Deutschland

Zeitraum

1 Jahr

Branche

Anteil Einzelleistungen

Herausforderung

Vorgehensweise

Ergebnisse

Das Projekt im Detail

Projekt-Highlights

Ganzheitliches Vorgehen zur Optimierung des Unternehmens

Hohe spezifische technische Herausforderung

Passgenaue innovative Lösung

Sinnvolles Änderungsmanagement im Gesamtunternehmen

Ähnliche Projekte

Wir freuen uns, wenn
Sie mit uns in Kontakt treten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.