In der Luftfahrtindustrie steht das projekthafte Bearbeiten von Fertigungsaufgaben sehr stark im Vordergrund. Gerade Unternehmen, die wenig Serienaufbauerfahrung haben, müssen verzahnt mit den letzten Entwicklungsphasen eines Fluggeräts die Industrialisierung der Fertigung konsequent vorantreiben und ein Stück weit den Paradigmenwechsel des projekthaften Vorgehens hin zu einer stabilen Operationalisierung schaffen.
Das Unternehmen, das wir unterstützt haben, die ambitionierten Stückzahlziele im Montagebereich zu erreichen, sah sich einem Umfeld mit wirtschaftlich schwierigen Randbedingungen ausgesetzt sowie einer volatilen Dynamik in der Gesellschafterzusammensetzung.
Wir haben mit einer pragmatischen Vorgehensweise sehr schnell Transparenz über die Potenziale zur Outputsteigerung geschaffen und innerhalb der ersten Wochen sofort diverse Maßnahmen umgesetzt. Dabei war vor allem bezeichnend, dass die Maßnahmen von der Veränderung von Transport- und Zustellungsabläufen über die Integration technischer Hilfsmittel bis hin zur Anpassung von Schichtmodellen und Abstimmungen in der Lieferkette gereicht haben. Nicht zuletzt war ein wesentlicher Aspekt des gemeinsamen Erfolges, dass dem Top-Management zielgerichtet die Engpasssituation erläutert wurde, verbunden mit einem Set von langfristig wirkenden Maßnahmen zur Stabilisierung des Outputs und den damit verbundenen Ressourcenbedarfen.