Prozessoptimierung in der Laboranalytik

Im Rahmen eines strategischen Digitalisierungs- und Effizienzprogramms wurde das Projekt zur Prozessoptimierung im Laborbereich eines Klinikums initiiert. Ziel war es, die bestehenden Abläufe in der präanalytischen, analytischen und postanalytischen Phase kritisch zu hinterfragen, Engpässe zu identifizieren und nachhaltige Verbesserungspotenziale zu realisieren.

Eingangs wurde zunächst eine Ist-Analyse der Laborprozesse durchgeführt. Diese umfasste Interviews mit medizinisch-technischen Assistentinnen und Assistenten, Laborärztinnen und Laborärzten und dem IT-Personal sowie strukturierte Beobachtungen des laufenden Laborbetriebs. Anschließend erfolgte die Identifikation von Schwachstellen, wobei insbesondere Medienbrüche, manuelle Übertragungsfehler und redundante Prozessschritte dokumentiert wurden.

Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden optimierte Soll-Prozesse konzipiert. Dabei lag der Fokus auf der Entwicklung standardisierter Workflows und der gezielten Nutzung von Digitalisierungspotenzialen wie etwa Barcode-Tracking und der elektronischen Befundweiterleitung.

Zur Unterstützung der Laborprozesse wurde ein Visualisierungstool für die wichtigsten Laborkennzahlen ausgearbeitet. Diese dienen der transparenten Darstellung des stündlichen Workflows und der kontinuierlichen Rückmeldung der abgearbeiteten Aufträge.

Parallel dazu erfolgte die Konzeptausarbeitung eines gezielten Change-Management-Prozesses. Das Projektteam unterstützte dabei die Führungsebene, organisierte Projektseminare und definierte Key Performance Indicators (KPIs), um den Erfolg der Maßnahmen messbar zu machen.

Steckbrief

Unternehmensgröße

Standort

Deutschland

Zeitraum

3 Monate

Branche

Anteil Einzelleistungen

Herausforderung

Vorgehensweise

Ergebnisse

Das Projekt im Detail

Projekt-Highlights

Erhöhung der Prozesssicherheit

Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit

Reduktion der Proben-Durchlaufzeit

Einsatz agiler Projektmethodik mit kontinuierlichem Stakeholder-Feedback

Ähnliche Projekte

Wir freuen uns, wenn
Sie mit uns in Kontakt treten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.