Innovationsdruck bei technisch ambitioniert anmutenden Produkten ist eine wesentliche Triebfeder zur Sicherung oder Ausweitung von Marktanteilen. Allzu oft werden allerdings Konzepte definiert, die extreme Herausforderungen an die Serienproduktion von Komponenten stellen, sowohl im Bereich des Outputs als auch der Qualität. Wir suchen gemeinsam mit unseren Partnern im Projekt immer ein schnell umsetzbares Optimum aus diesen Größen.
Ein Projektbeispiel aus unseren Einsätzen beschäftigte sich mit extrem aufwendig gestalteten Werkzeugkonzepten zur Serienherstellung komplexer Karosserie-Strukturbauteile. Durch problematische Werkzeugstrukturen konnte in einem durch viele Sachnummern unübersichtlichen Umfeld nur schwierig erkannt werden, wo die jeweiligen Ursachen für Einbußen in Qualität und Output lagen. Sowohl organisatorische als auch technische Aspekte führten zu einem Verlust der Reproduzierbarkeit von Prozessen. Gemeinsam mit allen Beteiligten konnten wir eine klare Lösungsstrategie und sukzessive Verbesserungen umsetzen. Heute ist das Werk etablierter Teil einer internationalen Zulieferkette und zeigt eine deutliche Verbesserung in den gemeinsam bearbeiteten Produktionsbereichen.