Mitwirkung an der neu veröffentlichten DIN SPEC Remanufacturing

Veröffentlicht am

Neue DIN SPEC für Remanufacturing auf den Weg gebracht.

Unser Beitrag bei der Entstehung der Norm

Wir freuen uns sehr, dass die neue DIN SPEC 91472, an deren Entstehung wir mitgewirkt haben, im Juni veröffentlicht wird. Die Norm grenzt Remanufacturing von anderen werterhaltenden Verfahren ab und schafft damit klar definierte Standards und Transparenz. Remanufacturing, also der industrielle Aufarbeitungsprozess von Altteilen wird bereits in verschiedenen Industrien angewendet. Im Vergleich zu einer Reparatur werden die Altteile komplett zerlegt und jede Komponente wird auf ihre Wiederverwendbarkeit geprüft und wiederaufbereitet (Reinigen, ggf. Nachbearbeiten von Funktionsflächen, etc.), anschließend erfolgt die Montage und die Prüfung der gesamten Komponente analog Neuteilproduktion. Durch die Einhaltung der DIN SPEC können sich Anwender von Wettbewerbern abheben, die keine klar definierte Standards haben.

Der Link zur Norm sowie die Pressemitteilung der DIN e.V. ist unten aufgeführt.

Kreislaufwirtschaft als Kernkompetenz von roeren

Das Zukunftsfeld Kreislaufwirtschaft ist seit Jahren ein Fokusbereich von roeren, der sich zu einer eigenen Kompetenzsparte im Unternehmen entwickelt hat. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Implementierung umfassender Ansätze für kreislauffähige Produkte für die (Aftersales-) Märkte. Hierbei erarbeiten wir in unseren Projekten passgenaue Lösungen (Design-for-Circularity) und Wiederverwendungsstrategien (zum Beispiel RE:MAN, RE:USE, RE:CYCLE, RE:DUCE).

Externe Links

Bildrechte

Ähnliche Artikel

Wir freuen uns, wenn
Sie mit uns in Kontakt treten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.