- Maschinen- und Anlagenbau
Gerade bei unübersichtlichen Zusammensetzungen von Verantwortungen auch auf Gesellschafterebene produzierender Unternehmen wird bis in die Vorgänge der Produktion offensichtlich, dass unklare Verantwortungsstrukturen Fehler und Ineffizienzen bedingen. Gerade in internationalen Zusammensetzungen unterschiedlicher Rollen von Know-how-Trägern, Branchenkennern und Investoren ergeben sich häufig Interessensdifferenzen, die das aktuelle Produktionsgeschehen vom Optimum abrücken lassen.
Im Projektbeispiel waren wir aktiv, um eine kritische Versorgungslage der Komponentenfertigung zu analysieren und unter hohem Zeitdruck Verbesserungsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Im Schulterschluss mit dem Kunden wurden Bedarfe abgestimmt und in schaffbare Produktionspakete übertragen. Im Werk selbst wurde offensichtlich, dass es organisatorische Missstände und Verwirrungen der Zuständigkeiten gab, da neben der angestammten Belegschaft der Investor ebenfalls „eigene Spezialisten“ in die operative Organisation eingebracht hat. Selten passte der Spruch „zu viele Köche verderben den Brei“ so gut wie hier. Wir haben diverse Wege aufgezeigt, die Verantwortung zu entzerren und Stabilität in den ausführenden Bereichen sicherzustellen. Den gemeinsam favorisierten Weg haben wir mit allen Beteiligungen bis zur vollständigen Umsetzung vor Ort begleitet.